Doburoku ist eine Sake-Kategorie, bei der auf das Pressen und Filtern verzichtet wird. Der fertige Sake hat eine weiße Farbe und unfermentierte Reiskörner - all dies trägt zu einer einzigartigen Textur bei. Für die Herstellung dieses experimentellen Sake verwendet der Brauer Bierhopfen, der eine Hommage an die alte Hanamoto-Methode ist. Wenn man diesen Doburoku ins Glas gießt, kann man bereits weiße entdecken. In der Nase tauchen Noten von Früchten wie Litschi, grünen reifen Trauben und ein Hauch von Daikon und fermentiertem Kohl auf, und selbstverständlich eine aparte Hopfennote. Dasselbe Gefühl auch im Mund. Sehr langer und eleganter Abgang mit leichter Kohlensäure und cremiger Textur. Der gesamte Geschmack wird von einem leichten Sprudel begleitet, das verleiht dem Sake Frische und Fruchtigkeit.
Doburoku Hop
57,00 €
114,00 € / 1000 ml
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Leichter Sprudel und cremige Textur
Brauerei: Ine to Agave, Akita
Reis: Sasanishiki
Typ: , 90%
Inhalt: 500 ml
Alkoholgehalt: 14%
Poliergrad
90%
SMV
Säure
Aminosäure
Wasserhärte
Lagertemperatur
2 °C - 10 °C
Trinktemperatur
5 °C - 10 °C
Im Herbst 2021 wurde ein verlassenes Bahnhofsgebäude auf der Halbinsel Oga in der Präfektur Akita, im Nordwesten des japanischen Archipels, in eine Sake-Brauerei umgewandelt. Shuhei Okazumi, der Gründer, hat als Braumeister für die Aramasa-Brauerei - eine der bekanntesten Sake-Brauereien in Asien - gearbeitet.
Aufgrund der konservativen Gesetze Japans dürfen keine neuen Lizenzen für die Herstellung von Sake vergeben werden - lediglich die Übertragung von Lizenzen durch Fusionen und Übernahmen ist erlaubt. Sake-Produktionslizenzen sind ein Privileg, das nur an historische Sake-Brauereien vergeben wird. Selbst talentierte Brauer wie Okazumi dürfen keinen Sake herstellen, wenn sie nicht bei einer bestehenden Brauerei angestellt sind. Aus diesem Grund kann Ine to Agave seine Produkte nur außerhalb Japans verkaufen.
Ine to Agave fügt neben Reis,Wasser und Hefe eine weitere Zutat hinzu: den Agavensirup, die Tequila-Zutat, die auch Teil des Namens der Brauerei ist. Der Reis, der für die Herstellung dieses besonderen Sake verwendet wird, wird auf natürliche Weise ohne den Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln angebaut, was den Wert der Marke erhöht. Während der für Sake verwendete Reis häufig auf die Hälfte seines ursprünglichen Volumens geschliffen wird, verwendet Ine to Agave standardmäßig einen Anteil von 90 % Restreis (nur 10 % poliert), ähnlich wie bei essbarem Reis, um Lebensmittelverluste zu verringern.